
Nachhaltige Geschenke - unsere 5 Tipps für dich

Nachhaltige Geschenke
Deine Geschenke wickelst du bereits jedes Jahr in altes Zeitungspapier ein, jetzt soll aber auch noch der Inhalt nachhaltig sein? Wir haben Ideen, wie du ein tolles nachhaltiges Produkt mit gemeinsamer Zeit kombinieren kannst und es so zu etwas ganz Persönlichem wird. Dabei kannst du sogar deinen Beschenkten zeigen, wie einfach es ist, im Alltag Müll zu vermeiden. Mache ihnen eine Freude und inspiriere sie dabei!
1. Eine gefüllte Vorratsdose als nachhaltiges Geschenk
Leckermäuler haben wir doch alle im Bekanntenkreis! Verschenkt man etwas zum Naschen, kann das bei manchen Personen schnell auch schon mal am nächsten Tag leer sein. Damit dann immer noch etwas vom Geschenk übrig ist, kannst du einfach eine Vorratsdose befüllen, die danach noch weiterverwendet werden kann. Dabei ist es egal, ob ihr euch im Teeladen beraten lasst und gemeinsam etwas aussucht oder du dich für eine riesige Menge der Lieblingsgummibärchen, getrocknetes Obst oder doch selbstgebackene Plätzchen entscheidest.


2. Kaffeeliebhaber mit einem nachhaltigen Geschenk verwöhnen
Den Kaffee über einen Filter zuzubereiten und zu sehen, wie das leckere Getränk langsam in die Tasse tropft, kann in der morgendlichen Hektik oder im Weihnachtsstress eine wahre Beruhigung sein. Wenn du den besonderen Geschmack eines Filterkaffees deinen Kaffeefreunden näher bringen willst, dann verschenke doch einen langlebigen Kaffeefilter aus Edelstahl. Damit er nach dem Auspacken direkt ausprobiert werden kann, lege noch eine Packung Kaffee dazu. Nicht nur des besonderen Geschenkes wegen lohnt sich hier der Gang in eine Rösterei oder ein Café. Dort ist die Auswahl an bio und fairtrade Kaffees groß - zwei Dinge, auf die du beim Kauf unbedingt achten solltest. Um noch mehr über Kaffee zu lernen, lässt sich das Geschenk auch noch gut um einen Besuch bei einer Rösterei oder einen Barista-Kurs erweitern. Sind deine Freunde bereits Experten? Dann entscheide dich doch für einen Kaffeebecher to go aus Reishülsen, damit sie ihr geliebtes Getränk immer dabei haben können.

3. Nachhaltige Geschenkideen für Kinder und ihre Eltern
Eine schöne Aufmerksamkeit für Kinder könnte unser Pinguinbecher aus Reishülsen sein, der später oder auch direkt schon von dir, mit einer warmen Portion Kakao befüllt werden kann. Hast du Eltern mit noch recht kleinen Kindern im Freundeskreis und suchst nach Geschenkideen für Mütter oder Geschenkideen für Väter? Unterstütze sie doch mit einer Plätzchen-Verziehr-Aktion, bei der sich ihre Kleinen austoben können. Wahlweise hast du direkt noch die ein oder andere Vorratsdose parat, in die die Kekse dann gefüllt und das Chaos somit beseitigt werden kann. Zum Ordnung halten könntest du unsere Megadose auch zweckentfremden und sie als Aufbewahrungsbehälter für kleines Spielzeug verschenken - und vielleicht direkt schon eine Kleinigkeit hineinlegen. Auch eine clevere Idee, sowohl für die eigene als auch befreundete Familie: Jede*r bekommt seine eigene, mit seinem Namen versehene Dose, die dann mit den Lieblingssüßigkeiten gefüllt wird. So kommen keine Diskussionen über Weggenaschtes mehr auf!

4. Warum nicht etwas mehr Zeit zusammen verbringen?


5. Das Geschenk als Einstieg in einen nachhaltigen Alltag!
Um den Start zum Müllvermeiden im Alltag zu geben, kannst du praktische Startersets für Haushalt, Küche oder Bad verschenken. Auch cool: Ein Set aus Jutebeutel, Obstnetz und Vorratsdosen zum Einkaufen.
Willst du nicht nur eine Freude mit einem nachhaltigen Alltagsprodukt machen, sondern zusätzlich noch das Thema Nachhaltigkeit näher bringen? Schau doch mal, was es an Veranstaltungen in eurer Nähe gibt! Häufig werden Vorträge angeboten, die sich rund um die Bereiche Müllvermeidung und Ressourcenschonung drehen oder über neue Alternativen für die Zukunft aufklären. Vielleicht besucht ihr aber auch eine Organisation oder ein Projekt, das neue Wege geht. Diese bieten zudem hin und wieder Workshops an, in denen man gemeinsam etwas Neues ausprobieren und lernen kann.
Kleine Schritte gemeinsam gehen
Der oder die Beschenkte hat bisher noch keinen Plan von nachhaltigen Möglichkeiten? Dann begeistere sie oder ihn doch dafür, indem ihr gemeinsam zum Markt geht, dort plastikfrei einkauft und im Anschluss etwas Leckeres daraus zaubert! Noch eine schöne Idee, um zu zeigen, wie leicht es ist, nachhaltige Schritte im Alltag zu gehen, ist ein gemeinsamer Ausflug in den Unverpacktladen. Wenn du eine Vorratsdose mit der Idee verschenkst, dass dazu auch noch der Inhalt gehört, der selbst ausgesucht werden kann, dann wird die Begeisterung, einmal auszuprobieren verpackungsfrei einzukaufen sicher hoch sein. Gerade in Hinsicht der vielen, häufig besonderen Knabbereien, die man dort bekommt! Vielleicht teilen dann ja bald noch ein paar mehr Menschen unser Ziel, Müll überflüssig zu machen. Wenn du die Überraschung groß halten willst und deine Geschenke noch verpacken möchtest, schau doch mal, was du bereits zu Hause hast, das sich nutzen lässt. Altes Zeitungspapier ist hier der Klassiker, aber auch Milchkartons oder Stoffreste eignen sich bestens.

Schenke bedacht
Eine Idee, um den Konsum einzuschränken und dafür anderen etwas Gutes zu tun: Verzichtet auf (materielle) Geschenke und sammelt stattdessen gemeinsam Spenden. Allgemein gilt beim Schenken im Sinne der Nachhaltigkeit: überlege gut, ob die Person mit dem Geschenk etwas anfangen kann und du nicht etwas verschenkst, was sie bereits besitzt und es am Ende nur ungenutzt herumliegt. Höre aufmerksam zu oder frage nach, wenn du dir unsicher bist. Verschenke lieber eine Sache, bei der du weißt, dass die Person sie schätzt. Es muss sicher auch nicht immer etwas Materielles sein: sich füreinander Zeit nehmen, sich Gedanken machen und Neues ausprobieren zeigt doch am Besten, wie gern du eine Person hast. Mache deinen Liebsten eine Freude, lass dich von unseren nachhaltigen Ideen inspirieren und genieße die Weihnachtszeit.